Straßenbankette
Straßenbankette,
die tief ausgefahren sind, stellen ein Sicherheitsrisiko für den
Verkehrsteilnehmer dar. Das muss nicht sein!
Wir beraten Sie
gern vor Ort, um für Ihr Bankett eine passende Lösung zu finden.
Unsere Leistungen bestehen vorallem aus:
Neubau
von Straßenbanketten und Erhöhung
der Tragkraft
Um
Straßenbankette neu zu bauen oder die Tragkraft ausgefahrener
Bankette zu erhöhen, müssen normalerweise entsprechende Mengen an
Schotter eingebaut werden. Die Auswahl des Schotters richten wir
dabei an örtliche Verfügbarkeiten und die benötigte Tragkraft.
Schlaglochbeseitigung
und Profilierung ohne Entsorgungskosten
Das Grasnarbe wir in einem ersten Arbeitsgang abgeschält, dabei profiliert und seitlich auf der Straße oder dem Seitenbankett gelagert. Mit unseren Wegefräsen wird das Bankett
mit Schlaglöchern neu auf einer Breite ab 1m aufgearbeitet. Das Mineralgemisch wird
dabei bis zu 10cm tief durchgefräst und homogenisiert. Nach dem Fräsgang bauen wir das Fräsgut mit verbessertem
Seitenprofil wieder ein. Zusätzliches Mineralgemisch kann bei Bedarf ebenfalls eingebaut werden. Zum Schluss kann das Gras wieder auf dem Seitenbankett anmodelliert oder abgefahren werden. Diese Bauweise liefert sehr gute Ergebnisse, in der Regel ohne die Grasnarbe zu entsorgen.
Aufwertung
vorhandener Seitenräume zu Rad oder Fußwegen
Oft werden
befestigte Straßenbankette gern von Fußgängern und Radfahrern
genutzt. Diese Bankette können verbreitert und mit geeigneten
Deckschichten befestigt werden. Durch ihre hohe Härte verschleißen
sie nur langsam und schützen die darunter liegende Tragschicht vor
dem Abrieb durch Fahrzeugreifen. Der Erholungswert der Wege wird
durch die angenehme Begehbarkeit ebenfalls erheblich gesteigert.
Überhöhte
Seitenbankette fräsen und profilieren
Wir können
mit der Schleuderfräse die Seitenränder auf Straßenniveau mit
entsprechendem Seitengefälle abfräsen und profilieren. Der
seitliche Wasserablauf wird dadurch wieder gewährleistet. Die
Fräsbreite beträgt einen Meter. Dabei haben wir die Möglichkeit,
das Bankett seitlich auf Schwad zu legen und abzufahren, oder bis zu
30 Meter seitlich auszuwerfen.
Beispielprojekte
Bankettaufwertung in Niedersachsen
Ausgangssituation: Das Straßenbankett war tief ausgefahren mit starker Pfützenbildung. Eine erkennbare Seitenneigung war nicht vorhanden. Die vorhandene Tragschicht war stark vergrast.
Bauarbeiten: Die alte Vergrasung wurde abgeschoben und entfernt. Das nötige Seitengefälle von 5% wurde in einem Arbeitsgang mit hergestellt. Die alte Tragschicht wurde mit samt der Pfützen homogen durchgefräst und rückverdichtet. Eine neue 0/11mm Deckschicht wurde 4cm mit einem Seitenraumfertiger aufgebaut und ebenfalls verdichtet,
Ergebnis: Das neue Bankett ist dauerhaft wasserdurchlässig und fest. Die Neubildung von Pfützen und somit auch der aktuelle Pflegeaufwand wurden signifikant reduziert.
Absetzen des Seitenraumes
Ausgangssituation: Bei diesem Wirtschaftsweg ist das Bankett durch den Bewuchs über Jahre immer höher geworden. Ein seitlicher Wasserablauf war nicht mehr möglich. Das Resultat war starke Pfützenbildung in den Fahrspuren.
Bauarbeiten: Wir haben mit unserer Bankettfräse den Seitenraum 1m breit mit 5% Seitengefälle abgefräst. Das Fräsgut wurde hier drei Meter seitlich ausgeworfen, um den Baumbestand zu schonen. Auswurfweiten zwischen 0,5m und 30m sind möglich.
Ergebnis: Der Weg führt jetzt das Oberflächenwasser wieder seitlich ab. Die Fahrspuren können wieder besser abtrocknen und die Pfützen- und Schlaglochbildung ist nahezu gestoppt.